Artikelkatalog

deutschsprachiger Artikelkatalog
  • Artikelkatalog kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Das Betriebsklima als Entscheidungskriterium für Universitäts-Absolventen

28. März 2019

Wenn Arbeitgeber und Personalchefs gefragt werden, welche Angebote wichtig sind, damit sich die besten Absolventen der Universität für ihr Unternehmen entscheiden, geben fast alle ein angemessenes Gehalt sowie Sozialleistungen an. Immer mehr Arbeitgeber erkennen auch die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie und sehen flexible Arbeitszeiten oder einen Betriebskindergarten als ein wichtiges Instrument an, um gute Arbeitnehmer erfolgreich zu gewinnen und dauerhaft an sich zu binden. Dass Arbeitnehmer gute Aufstiegschancen und selbstständiges Arbeiten im Betrieb zu schätzen wissen, erkennen die meisten Arbeitgeber ebenfalls richtig. Wer Universitätsabsolventen nach ihren Kriterien für die Auswahl eines Arbeitgebers befragt, der erhält als Antwort den Wunsch nach familiengerechten beziehungsweise selbst wählbaren Arbeitszeiten deutlich häufiger als die Forderung nach einem hohen Gehalt.

Eines der am häufigsten von Universitätsabsolventen geäußerten Merkmale eines guten und zu bevorzugenden Arbeitgebers stellt ein angenehmes Betriebsklima dar. Unter einem solchen verstehen gegenwärtige Studierende und künftige Arbeitnehmer vor allem ein Miteinander aller Mitarbeiter eines Unternehmens. Sie erwarten von einem guten Arbeitsklima, dass der offene Austausch nicht an Hierarchiegrenzen Halt macht und dass sie auch zu ihren Chefs einen guten Draht für ein offenes Gespräch finden. Diese Erwartung geht selbstverständlich mit der Bereitschaft einher, auch zu eigenen Untergebenen ein partnerschaftliches Verhältnis zu pflegen. In vielen Unternehmen wie beim Finanzdienstleister AWD ist ein offenes und freundliches Verhalten über alle hierarchischen Ebenen hinweg üblich. Das partnerschaftliche Verhalten innerhalb der Belegschaft können Arbeitgeber durch von ihnen finanzierte gemeinschaftliche Aktionen leicht fördern. Ein Stammtisch dient ebenso dem informellen Austausch wie ein gemeinsam auf der Bowlingbahn verbrachter Abend, zusätzlich hebt das Gemeinschaftsgefühl die Stimmung am Arbeitsplatz und wirkt sich auf die Arbeitsproduktivität aus. Auch kleine Gesten wie die kostenlose Ausgabe von Tee oder Kaffee und Mineralwasser fördert ebenso wie eine Kantine, die gute Speisen zu günstigen Preisen anbietet, das Miteinander am Arbeitsplatz. Selbstverständlich ist Lob für gute Leistungen ebenso wie eine faire und mit Hinweisen für die Leistungsoptimierung verbundene Kritik bei Leistungsschwächen ein zentrales Element zur Wahrung eines guten Betriebsklimas.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Das Betriebsklima als Entscheidungskriterium für Universitäts-Absolventen
Kategorien
Dienstleistungen
Tags
Arbeitgeber, Mitarbeiter

Neueste Artikel

  • Das Heimnetz von Heute
  • Wie sich Lebensretter schützen
  • Aus Neu wird Alt
  • Motoröl ist Pflicht
  • Garten Arbeit macht Spaß

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.