Artikelkatalog

deutschsprachiger Artikelkatalog
  • Artikelkatalog kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Pollenalarm!

30. Januar 2018

So schön wie der Frühling und der Sommer auch sind, wer unter Heuschnupfen leidet, hat zu dieser Jahreszeit häufig zu große Probleme damit, als dass er diesen Teil des Jahres so richtig genießen könnte. Sobald im Frühjahr die ersten Pollen fliegen, läuft, juckt und brennt bei so manchem die Nase, die Augen schwellen zu und insbesondere die Asthmatiker unter den Pollenallergikern haben mitunter sogar unter Atembeschwerden und Luftnot zu leiden. Ideal wäre es sicher, sich während der kritischen Zeit in pollenarmen Gebieten, also am Meer oder in den Bergen aufzuhalten, was praktisch jedoch sicher nur für die Wenigsten umzusetzen ist, von daher ist es hilfreich, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und ein paar Regeln zu beachten, die einem die lästigen Symptome etwas erleichtern können. Generell ist es ratsam, sich von einem Spezialisten auf dem Gebiet ärztlich untersuchen und beraten zu lassen, um genau zu wissen, auf welche Pollen man allergisch reagiert, wovor man sich schützen muss und ob eventuell eine Desensibilisierung oder eine andere Behandlungsmethode für einen in Frage kommen.

Doch neben dem gibt es noch einige andere Tipps, die einem das Leben mit dem Heuschnupfen erleichtern können. Mit Hilfe von Pollenschutzgittern vor den Fenstern lassen sich die Pollen wirksam aus der Wohnung, insbesondere dem Schlafzimmer fernhalten. Da Pollen sich jedoch auch in den eigenen Haaren und der Kleidung festsetzen können, empfiehlt es sich, die Straßenkleidung bereits außerhalb des Schlafzimmers abzulegen, vor dem Schlafen zu duschen und die Haare zu waschen, um den mühsam ausgesperrten Blütenstaub nicht selbst wieder im Kopfkissen zu verteilen und nicht durch nächtliche Niesattacken und eine zu sitzende Nase vom wohlverdienten Schlaf abgehalten zu werden. Und auch in Teppichen und Polstermöbeln kann der herein gebrachte Blütenstaub sich schnell absetzen, weswegen so oft wie möglich gesaugt werden sollte, täglich wäre ideal. Grundsätzlich sollte man sich den Pollen nicht häufiger als unbedingt nötig aussetzen, während Autofahrten sollten deshalb die Fenster geschlossen und die Lüftung ausgeschaltet bleiben und da die meisten Pollen in den frühen Morgenstunden zwischen 4:00 und 6:00 Uhr durch die Luft fliegen, empfiehlt es sich, sich zu diesen Zeiten im Haus aufzuhalten. Die im Tagesverlauf geringste
Pollenkonzentration wird zwischen 19:00 und 0:00 Uhr gemessen, wer sich also nach frischer Luft sehnt, sollte am besten abends nach draußen gehen.

Kategorien
Gesundheit
Tags
Fliegenschutz, Insektenschutz, Pollenschutz

« Historische Zeitungen auch zum Geburtstag Abfahrt Ski im Harz »

Comments are closed.

Neueste Artikel

  • Das Heimnetz von Heute
  • Wie sich Lebensretter schützen
  • Aus Neu wird Alt
  • Motoröl ist Pflicht
  • Garten Arbeit macht Spaß

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.