Artikelkatalog

deutschsprachiger Artikelkatalog
  • Artikelkatalog kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Das Heimnetz von Heute

17. März 2020

Im laufe der Zeit bleibt es nicht aus, dass sich die Unterhaltungselektronik immer weiter vermehrt. Das gleiche gilt auch für die Computer und das entsprechende Zubehör. Dies mag auch daran liegen, dass die Möglichkeiten, die diese Geräte liefern, immer vielfältiger werden. Schließlich kommt heute das digitale fernsehen bereits über die Telefonleitung ins Wohnzimmer oder über ein separates Kabel, das ehemalige Antennenkabel und das bedient dann auch noch Telefon und Internet. Um hier die Signale aufzuteilen, die samt und sonders über nur ein Kabel geliefert werden, benötigt man einen Router, der jedoch in den meisten Fällen von dem Multimediadienstleister gestellt wird. Der Decoder oder auch Receiver genannt wird ebenfalls von diesem Dienstleister gestellt.

Er beinhaltet in den meisten Fällen bereits eine Festplatte, um Programme aufzunehmen. An dieser Stelle kommt man meistens in eine gewisse Zwangslage, denn wie soll man nun alle Geräte so anschließen, um die das Optimum aus diesen Geräten herauszuholen. Hier bietet sich im Internet ein Anbieter im Bereich der Netzwerktechnik an, der unter Laan-Tec zu finden ist. Hier bekommt man alle gängigen Netzwerkkabel in vorkonfektionierten Längen. Auch Meterware für die feste Verlegung im Haus oder Gebäude ist hier Erhältlich. Im Angebot sind auch viele Geräte, die für ein Netzwerk nützlich sein können. So zum Beispiel ein Powerline-Adapter, der die Datenpakete via Stromnetz von einer Steckdose an eine andrer Steckdose sendet und der zweite Adapter sendet diese und weiter an den Bestimmungsort. Wenn man diese Technik nutzt und das interne Stromnetz zur Datenübertragung nutzt, fallen zu Beispiel frei zu verlegende Netzwerkkabel weg. Hier braucht man dann nur noch die Geräte per Netzwerkkabel verbinden. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn man hat weniger Kabel in den Zimmer herumliegen oder gut versteckt, sodass sie nicht auffallen. Die Technik, die hier das eigene Stromnetz zur Datenübertragung nutzt, ist bereits soweit ausgereift, dass keine Probleme zu erwarten sind und die Übertragung kann zudem noch verschlüsselt werde.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Das Heimnetz von Heute
Kategorien
Computer
Tags
Lankabel, Netzwerkkabel, Patchkabel

Funk Minikamera

17. November 2019

Eine Funk Minikamera eignet sich hervorragend zur Überwachung von Hauseingängen, Wohnungen, Gärten sowie auch von geparkten Kraftfahrzeugen, schon allein durch die geringe Größe, die sie unauffällig macht. Daher sind sie auch leicht an den gewünschten Stellen anzubringen. Sie funktionieren Kabellos und haben eine Auflösung in HD, das gestochen scharfe Videoaufnahmen gewährleistet. Die Funk Minikamera verfügt über einen Sensor, der sie automatisch auslöst, falls etwas geschieht. Daher ist sie auch sehr hilfreich z.B. bei einem Einbruch oder Diebstahl, da sie alles zeitgenau auf Video dokumentiert. So stell sie auch ein ideales Hilfsmittel für eine spätere Polizeiarbeit dar. Auch bei einem Autodiebstahl kann sie hilfreich sein, zumal sie sehr scharfe Bilder liefert und Datum sowie Uhrzeit aufzeichnet, falls diese zuvor programmiert werden. Selbst Intervallaufnahmen sind möglich. Über SD-Speicherkarten lassen sich Videos mit oder auch ohne Ton aufzeichnen. Einige Funk Minikameras kommen auch als Paket zusammen mit einem digitalen Videorecorder. Spezielle Funk Minikameras verfügen sogar über eine Nachtsichtfunktion oder haben eine erweiterte Reichweite und verfügen auch über einen Bewegungsmelder. Die verschlüsselte Funkübertragung macht die Funk Minikamera überwachungssicher und starke Akkus gewährleisten bis zu 700 Stunden im Stand-by Modus mit nur einer Aufladung. Natürlich ist auch ein Netzanschluss möglich, ideal für eine Kamera im Dauereinsatz, da kein Aufladen eines Akkus notwendig ist. Aber die Kameras sind nicht nur für privaten Gebrauch nützlich. Sie eignen sich auch hervorragend zur Überwachung z.B. auf Bahnhöfen oder öffentlichen Plätzen. Die Auswahl an Funk Minikameras ist groß, von der Brillenkamera bis hin zur Minikamera in einem Bleistift oder Kugelschreiber.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Funk Minikamera
Kategorien
Computer
Tags
Funk Minikamera

Verkauf und Lagerhaltung werden mit Software optimiert

30. Januar 2019

Kurze Wege und schnelle Bearbeitung bringen die Kostenseite auf die Überholspur. Das gilt in allen Bereichen von Unternehmen, in denen viel Personal eingesetzt wird. Die ersten Abteilungen, in denen Kosten eingespart worden sind, waren die der Verwaltungen. Doch auch der Verkauf und die Lagerwirtschaft können kostengünstiger arbeiten, wenn die Abläufe durch einerseits eine Kassensoftware und andererseits eine Lagersoftware bestimmt werden. Die Konzentration auf das Wesentliche ist kurz formuliert der Kern des Gedankens. Wenn alle unnötigen Arbeitsschritte abgeschafft werden, kann das Personal sich auf die entscheidenden Vorgänge konzentrieren.

Eine Analyse der Arbeitsabläufe zeigt Schwachstellen auf und kann Lösungswege aufzeigen. Im Verkauf sind hier die Aufteilungen der Waren und Regale im Visier. Viele unnötige Wege, die das Personal beschreitet, verhindern, dass sich genügend um die Beratung gekümmert werden kann. Wege ins Lager, um zu erfahren, wie der aktuelle Bestand ist, gehören zu solchen Schwachstellen. Dies kann eine Kassensoftware verbessern, die zugleich mit dem Lager vernetzt ist. Wenn die Kasse ein Instrument ist, an dem Bestände, Rabatte und weitere Bereiche abgefragt werden können, werden zeitraubende Wege zu Kollegen unterbleiben können. So fungiert die Kassensoftware nicht nur als Speichermedium, um Verkäufe zu erfassen, sondern ist auch Laufbursche.

Bei einer Verbindung der Kassensoftware mit der Lagersoftware befruchten sich beide Programme gegenseitig. Bestellungen im Lager und vom Lager können gezielter und genauer vollzogen werden. Der Abgleich von Daten kann schnell und einfach im jeweiligen Programm erfolgen. Für die Lagerhaltung ergeben sich zusätzliche Vorteile dadurch, dass die Wege im Lager erfasst werden und optimiert werden können. Umschichtung von Waren kann zu weniger Wegeleistung führen. Hier kann schon eine verbesserte Sortierung Wege verkürzen und Zeit sparen. Das eingesetzte Personal kann in gleicher Zeit mehr Arbeiten erledigen, was die Kosten senken wird. Überstunden werden weniger oft anfallen. Aber auch kleinere Belegschaften werden damit erreicht. Die Software übernimmt und organisiert Aufgaben.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Verkauf und Lagerhaltung werden mit Software optimiert
Kategorien
Computer
Tags
Kassensoftware, Lagersoftware

Praktische portable Festplatten

8. April 2018

Es ist unglaublich welche Fortschritte die Speichertechnik in den letzten Jahrzehnten gemacht hat. Die Festplatten werden immer kleiner, billiger und fassen ein größeres Volumen. Noch vor zehn Jahren kosteten Festplatten mit wenigen Gigabyte Hunderte Euro, heute bekommt man 1 GB für umgerechnet weniger als einem Euro. Die hohe Kapazität von Festplatten ist auch notwendig, denn die Daten werden immer näher und auch komplexer. Waren früher Festplatten fest in einem System verbaut, sind sie heute auch genauso portabel wie Wechseldatenträger wie zum Beispiel CDs oder DVDs. Die Vorteile von Festplatten liegen klar auf der Hand, sie können ohne Probleme immer wieder beschrieben werden und so kann man Daten ständig aktualisieren. Externe Festplatten gibt es in der Regel zwei Ausführungen. Zu einem die auch im festen Systemen bekannten Festplatten welche mit magnetischen Scheiben arbeiten und zum anderen so genannte Flash Speicher. Die herkömmlichen, mit magnetischen Scheiben arbeitende Festplatten, sind deutlich günstiger im Preis. Eine solche portable Festplatte kann eine ganze Bibliothek an Filmen, Musik und Fotos aufnehmen. Zudem sind sie sehr handlich und können überall mit hingenommen werden. Die kleineren Festplatten in den Maßen von 2,5 Zoll und drunter haben den Vorteil, dass sie auch keinen externen Stromanschluss brauchen und direkt über ein USB Kabel arbeiten können. Größere Festplatten, in der Regel im Maße von 3,5 Zoll, sind zwar günstiger und können mehr Daten fassen, jedoch brauchen sie oft eine externe Stromquelle um arbeiten zu können. Es kommen auch immer mehr so genannte Multimediafestplatten auf den Markt. Solche externe Festplatten haben in Gehäuse schon eine Software integriert die das Abspielen von verschiedenen Mediendateien ermöglicht. So kann die Festplatte direkt zum Beispiel an einen Fernseher angeschlossen werden und kann so ihre die gespeicherten Daten wie zum Beispiel Videos, Musik und Fotos sofort wiedergeben. Wer mehr über externe Festplatten erfahren möchte kann ein Quiz zur Festplattenhersteller im Internet machen und so sein Wissen auffrischen und erweitern.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Praktische portable Festplatten
Kategorien
Computer
Tags
externe Festplatten, Quiz zur Festplattenhersteller

Etikettensoftware günstig erwerben

28. März 2018

In Schreibwarengeschäften findet man mitunter noch Quittungsblöcke und ähnliche Relikte aus vergangenen Ladenzeiten. Was früher besagte Quittungsblöcke waren, sind heute ausgedruckte Bons. Dabei ist das ja auch so eine Sache, für den Bondrucker braucht man die passende Info, damit der drucken kann. Das heißt, es gilt erst einmal den Bon und dessen Inhalt zu gestalten. Eine Etikettensoftware leistet da gute Dienste. Sie beinhaltet sämtliche möglichen Elemente, die auf einem Bon oder einem Etikett auftauchen können. Ein unverzichtbarer Bestandteil ist natürlich das Datum, hier stehen verschiedene Darstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Es ist Geschmackssache, ob man die numerische Darstellung in der Form TT.MM.JJJJ oder den Monat in Buchstaben ausgeschrieben, oder abgekürzt auf seinem Bon haben will. Fast immer ist die Uhrzeit mit enthalten. Dabei ist darauf zu achten, dass die deutsche Form mit Stunden von 0 bis 24 Uhr gewählt wird und nicht die amerikanische mit 0 bis 12 a. m. und p.m. Name, Adresse und Telefonnummer des Geschäfts sind selbstverständlich, Website und Email-Adresse dringend zu empfehlen.

Am Besten setzt man hier gleich noch das Firmenlogo ein. Der Bon ist ja auch Werbefläche in eigener Sache. Des Weiteren unbedingt erforderlich ist die Steuernummer und das Ausweisen der Mehrwertsteuer, denn wer will sich schon Ärger mit dem Finanzamt einhandeln? Die Summe der Artikel und der Rechnungsbetrag sind selbstverständlich, praktisch sind Warengruppen. Die Etikettensoftware erlaubt die Auswahl und grafische Anordnung dieser und anderer Elemente, ähnlich wie bei einer Textverarbeitungssoftware oder dergleichen. Bondrucker drucken meist von der Rolle, alternativ sind gerade bei selbstklebenden Etiketten oft auch Bogen im Gebrauch. Es hängt vom Geschmack des Anwenders und vom Format der Etiketten ab, was da günstiger, das heißt praktischer und billiger ist.
Bondrucker können in einer Kasse eingebaut sein, oder als Stand-Alone-Gerät ausgeführt sein. Wer Etiketten druckt, verwendet natürlich das Stand-Alone-Gerät und schließt es wie einen handelsüblichen Drucker an seinen Computer an.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Etikettensoftware günstig erwerben
Kategorien
Computer
Tags
Bondrucker, Bonrollen, Etikettensoftware, Kassenladen

Das Druckergebnis beeinflussen

8. Februar 2018

Fast jeder hat einen Drucker zu Hause und man druckt einfach ohne sich Gedanken zu machen, dass man viel bessere Ergebnisse erzielen kann indem man die Faktoren beeinflusst die auf das Ergebnis einen Einfluss haben. Die meisten modernen Drucker können ohne Probleme gestochen scharfe Bilder  liefern die sich kaum noch von den Ergebnissen der teuren Laserdrucker unterscheiden. Dabei spielt der Einsatz der Tinte eine ebenso entscheidende Rolle wie das Papier welches man verwendet. Professionelles  Papier sorgt dafür, dass die Tinte sich perfekt mit dem Papier verwendet und dabei zum perfekten Zeitpunkt eintrocknet so dass ein nicht zu großer aber auch nicht zu kleiner Farbpunkt entsteht. Wer richtiges Papier einsetzt der bekommt auch die besten Ergebnisse. Auch ist es wichtig zu wissen welche Tinte eingesetzt wird. Im Grunde gibt es zwei unterschiedliche Arten von Farbe, es gibt Farbstofftinte und Pigmenttinte. Bei der Farbstofftinte sind in der Tinte die die Farbstoffmoleküle in gelöster Form vorhanden. Bei der Pigmenttinte schwimmen die Pigmente in der Flüssigkeit. Farbstofftinte bietet einen größeren Farbraum während Pigmenttinte brillantere Farben bietet und nicht so schnell ausbleicht. Moderne Tinten versuchen die Vorteile beider Farben miteinander zu kombinieren. Druckerpatronen sind auch besonders teuer wenn man sich die originalen Produkte der Hersteller kauft. Man kann aber einiges an Geld sparen wenn man zum Beispiel auf die Produkte von alternativen Herstellern zurückgreift. Diese bieten ebenfalls hochwertige Tinten zu günstigen Preisen an. Leider gibt es nicht  zu allen Modellen auch Ersatzpatronen da die Hersteller auch versuchen nur ihre Druckerpatronen zu vertreiben und so Schutzmechanismen einbauen umso es den Nachahmern zu erschweren solche Druckerpatronen zu kopieren. Man kann aber auch alte Patronen wieder auffüllen. Entweder füllt man sie selbst auf was aber meist sehr umständlich ist oder man lässt die Druckerpatronen in einem speziellen Shop mit einer professionellen Maschine wieder auffüllen. Es gibt aber auch viele Firmen die alte originale Druckerpatronen sammeln und sie dann wieder aufgefüllt auf den Markt bringen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Das Druckergebnis beeinflussen
Kategorien
Computer
Tags
Drucker, Druckerkatusche, Druckerpatronen

Eine gute Plantafel

30. Januar 2018

Die Plantafel von heute unterscheidet sich sehr von der Plantafel von früher. Von früher kennt man die Plantafel, die an der Wand hängt und alle Mitarbeiter auf einem Zettel vermerkt sind und diese Zettel in einzelne Fächer hinein gepackt werden können. Jeder Mitarbeiter hatte einen eigenen Zettel, die er dann aus dem Fach nehmen konnte und dann abstempeln konnte. So wurde dann der Arbeitsbeginn und auch das Arbeitsende eines jeden Mitarbeiters registriert. Auch der Chef wusste so genau, wer wann gestempelt hatte. Zu diesen Zeiten waren meist auch die Arbeitszeiten immer genau aufgeteilt. Ein Dienstplan gab es an sich nur in der Theorie.

Das heißt dann nur, dass der ein oder andere Arbeiter auch mal zum Beispiel an einem Samstag kommen musste. Heute gibt eine Dienstplan Software. Mit dieser Software kann jeder Arbeitgeber alle Schichten verteilen und auch die Arbeiter zuordnen. Jeder Arbeitnehmer ist froh mit dieser neuen Dienstplan Software, da diese einige Vorteile bietet, die es früher nicht gab. Es ist auch möglich, dass man als Arbeitnehmer von zu hause über alles wichtige in der Firma informiert wird. Sei es ein Schichtwechsel oder aber auch eine plötzliche Änderung im Plan. Ein Arbeitnehmer kann sich alle wichtigen Informationen einholen, die sich in der Firma ergeben. So zum Beispiel auch eine anstehende Betriebsfahrt oder ähnliches. Als Arbeitgeber muss man diese Software auf den Computer installieren. Dies macht in den Firmen meistens ein Computerexperte.

Da sind in den Firmen die IT-Experten. Nach der Installation der Software kann sich der Chef mit der Software vertraut machen und anfangen die Schichten und Arbeiter zu verteilen. Der Chef kann dann den neuesten Plan aushängen und auch zum Vorteil aller Mitarbeiter den Plan auch ins Internet stellen. Dann hat jeder Mitarbeiter zugriff auf den Plan, den der Chef erstellt hat. So weiß jeder Mitarbeiter dann, wie und wann er zu arbeiten hat.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Eine gute Plantafel
Kategorien
Computer
Tags
Dienstplan, Plantafel, Ressorcenplaner, Stecktafel

Projektverwaltung im Unternehmen

22. Januar 2018

Die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens, ganz egal ob für Agenturen oder Dienstleister, ist das effektive verwalten aktuell laufender Projekte die alle nötigen Daten und Informationen umfassen können.

Gerade im hektischen Alltag, kommt es nicht selten vor, dass wichtige Informationen für den Kunden oder die eigenen Mitarbeiter untergehen und somit nicht rechtzeitig auf diverse Änderungen reagiert werden kann. Solche Arbeitsweisen führen oft dazu, das Kunden verärgert sind oder sogar kündigen möchten.

Genau aus diesem Grunde ist es sehr empfehlenswert für Unternehmen mit einem großen aber auch kleinen Kundenstamm, die Daten und Informationen, zeitgerecht mit Hilfe eines innovativen Systems abzulegen. Daraus ergibt sich oft der Einsatz einer Unternehmenssoftware oder auch Groupware. Durch die darin integrierte Projektverwaltung können Projektleiter und Zuständigkeiten klar verteilt und über interne Benachrichtigungen rechtzeitig reagiert werden.

Außerdem verfügt eine professionelle Projektverwaltung über alle Daten die im Umgang mit dem Kunden anfallen. Die Rede ist dabei von E-Mails, Aufgaben, Anrufen, Terminen, Verträgen, Angeboten und Dokumenten. Die Daten sind dann dort abrufbar, wo Sie für Projektleiter und Zuständige am einfachsten aufzufinden sind, ohne dabei ein ganzes System an einzelnen Stellen durchsuchen zu müssen.

Eine E-Mail Verwaltung stellt dabei den komfortablen Informationsaustausch dar. Durch das Ablegen diverser E-Mails und Nachrichten in spezielle Projekte, können so auch rückwirkend auf Informationen zurückgegriffen werden.
Durch das Dokumentieren von Aufgaben hat der Projektleiter, sowie Mitarbeiter eine gesamte Übersicht über bisher angefallene Zeiten die zur Budgetierung des Projektes herangezogen und ausgewertet werden können.

Anrufnotizen sorgen dafür, verpasste Anrufe ohne Verlust von Informationen, an entsprechende Personen weiterzuleiten.
Je nach Einstellungen der Benutzerrechte verleiht eine Projektverwaltung allen Mitarbeitern, relevante Daten die eindeutig zum aktuellen Projekt zugehörig sind. Eine Software kann so zur effizienteren Arbeitsweise führen und den Kontakt mit Kunden enorm erleichtern, da schon direkt am Telefon auf diverse Anfragen, durch schnelles Auffinden von Daten, reagiert werden kann.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Projektverwaltung im Unternehmen
Kategorien
Computer
Tags
projekte, Projektverwaltung, software

Geistiges Eigentum schützen

22. Januar 2018

Der Schutz von Software ist eines der obersten Ziele ihrer Entwickler und der Entwicklerfirmen. Leichter ist das jedoch gesagt, als es getan ist. Denn bei Software handelt es sich ein Produkt, zu dessen Schutz eine gewisse rechtliche Grundlage geschaffen wurde. So besteht ein Kopierschutz für geschriebene Programme. Für die Quellcodes gilt ein Urheberrecht. Das unberechtigte Kopieren und Verwenden eines Programmes ist demnach nicht weniger illegal, als es der Diebstahl und das Kopieren beispielsweise eines Konstruktionsplanes wäre. Bedauerlicherweise hat es sich gezeigt, dass für das illegale Beziehen eines Programmes oder das nicht berechtigte Kopieren von Software ein recht geringer Aufwand nötig ist. Das ist eine traurige Faustregel: Je geringer der Aufwand für eine unberechtigte Tat, desto häufiger wird sie verübt.

Und das wiederum bedeutet, dass auch die Strafverfolgung immer schwieriger wird. Mit genau diesem Problem kämpft die gesamte Branche. Das illegale Kopieren von Software findet nämlich täglich hundertfach oder sogar tausendfach statt. Dass das ein Zustand ist, mit dem sich die Entwickler der Software nicht so einfach abfinden möchten, ist klar. Die Frage ist nur, wie gelingt es einem, sein geistiges Eigentum, in Form etwa eines Quelltextes, vor unberechtigtem Zugang zu schützen? So wendet man auch einen erheblichen materiellen Schaden ab, der selbstverständlich durch diesen geistigen Diebstahl ebenfalls entsteht. Ist Software mehr oder weniger frei zugänglich im Internet, selbst wenn es einen illegalen Akt erfordert ihrer habhaft zu werden, so sinkt die Zahl der Käufer oder der Lizenzerwerbungen beträchtlich. Ein weiteres probates Mittel, um seinen Quelltext auch dann zu schützen, wenn der Kunde oder Käufern einer Lizenz darauf besteht, in gewissen Situationen Einsicht in diese Codes zu haben, etwa bei einer Insolvenz der Firma, besteht darin, eine so genannte Quellcodehinterlegung vertraglich mit dem Kunden zu vereinbaren. Hierbei wird der Quellcode erst dann dem Kunden gegenüber freigegeben, wenn bestimmte zuvor vertraglich im Detail geregelte Ereignisse eingetroffen sind, was sich in den meisten Fällen wohl auf die Insolvenz der Entwicklerfirma beziehen mag.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Geistiges Eigentum schützen
Kategorien
Computer
Tags
escrow, quellcode, software

Endlich Schluss mit verknoteten Kabeln und Stolperfallen

8. Januar 2018

Jeder, der in einem Büro tätig ist, kennt vermutlich die Problematik: Diverse Kabel von Computer, Telefon, Faxgerät, Frankiergerät und Druckern hängen vom Schreibtisch herunter oder lümmeln auf dem Fußboden herum. Dies bewirkt nicht nur eine unschöne Büro-Optik sondern birgt auch Gefahren, denn die achtlos und lose verlegten Kabel auf dem Fußbaden sind die reinsten Stolperfallen. Wenn ein Büro neu renoviert wird, lassen sich viele Kabel unter Putz in die Wand legen. Doch was macht man bei einer nachträglichen Installation? Abhilfe schaffen speziell konzipierte Kabelführungen. Dank eines sogenannten „Kabelkanals“ lassen sich die Kabel problemlos und fast unsichtbar verlegen, ohne aufwendige Unterputzinstallationen.

Auch wenn Geräte öfter umgestellt werden sollen, oder nochmals zusätzliche Kabel nachträglich eingebaut werden müssen, ist der Kabelkanal die perfekte Lösung. Gerade bei der Schreibtischarbeit kommt es immer wieder vor, dass neue und bessere Geräte wie Drucker oder Scanner auf dem Markt angeboten werden. Und wenn das Büro auf dem neuesten Stand der Technik sein soll, müssen eben die alten gegen die innovativen neuen Geräte ausgetauscht werden, was natürlich wieder bedeutet: Alte Kabel raus – neue Kabel rein. Kabelführungen haben aber auch den positiven Nebeneffekt, dass sie die Kabel vor Beschädigungen schützen, was wiederum die Lebensqualität der Geräte erhöht. Die Anbringung eines Kabelkanals ist relativ einfach und kann auch von handwerklich unbegabten Personen schnell und sicher durchgeführt werden. Die zumeist aus Kunststoff hergestellten Befestigungen werden einfach an der Wand, der Decke oder auch auf dem Fußboden befestigt. Es gibt Kabelführungen, die mit einem Kleber befestigt werden können, was die einfachste Alternative darstellt. Es muss nichts gebohrt werden und so bleiben auch die Oberflächen unbeschädigt. Zum anderen gibt es auch Kabelkanäle, die mit Schrauben und handelsüblichem Werkzeug angebracht werden sollten. Sind die Kanäle montiert, werden die Kabel in den Kanal gelegt. Das lästige und oftmals lange „Auseinanderfieseln“ verknoteter Kabel hat endlich ein Ende.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Endlich Schluss mit verknoteten Kabeln und Stolperfallen
Kategorien
Computer
Tags
Abstandsbolzen, Abstandshalter, Kabelbinder

« Previous Entries

Neueste Artikel

  • Das Heimnetz von Heute
  • Wie sich Lebensretter schützen
  • Aus Neu wird Alt
  • Motoröl ist Pflicht
  • Garten Arbeit macht Spaß

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.