Artikelkatalog

deutschsprachiger Artikelkatalog
  • Artikelkatalog kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Wie sich Lebensretter schützen

21. Dezember 2019

Das Feuerwehrauto rast mit Blaulicht und Martinshorn durch die Straßen. Wenn man selber hoffentlich nicht gerade der Grund für einen derartigen Einsatz ist, so hegt man doch eine stille Bewunderung oder Hochachtung für die Retter, die ihr eigenes Leben riskieren, um andere aus lebensbedrohlichen Situationen zu retten. Denn selbstverständlich sollte das nicht sein. Ist es in größeren Städten aufgrund der hohen Anzahl an Einsätzen unabdingbar, eine eigene Berufsfeuerwehr zu haben, so setzen Bewohner vom Land ihr Leben oft freiwillig und ohne eine Gegenleistung dafür zu verlangen aufs Spiel. Dass glücklicherweise aber sehr selten auch Helfer lebensbedrohlich verletzt werden, liegt neben einer umfangreichen und langwierigen Ausbildung auch daran, während der Einsätze mit entsprechender Schutzkleidung ausgerüstet zu sein.

Nicht nur bei der Feuerwehr, auch bei anderen Organisationen und Einrichtungen ist es notwendig, ausreichend geschützt zu sein. Schutzkleidung kann einen auf zweierlei Arten vor ernsthaften Verletzungen schützen. Einerseits direkt, um vor Verletzungen wie Verbrennungen oder Schnittwunden zu schützen und andererseits indirekt, indem zum Beispiel Warnwesten mit reflektierenden Steifen ausgestattet sind, damit man für Mitmenschen gut sichtbar ist und somit vor allem im Straßenverkehr auf sich aufmerksam machen kann. Als ganz wichtige Schutzkleidung gelten Sicherheitsschuhe, die nicht nur bei Hilfsorganisationen mit lebensgefährlichen Einsätzen ihre Verbreitung finden, sondern auch in Industriebetrieben, im Bauwesen, im Landschafts- und Gartenbau oder bei Köchen – um nur ein paar Beispiele zu nennen – als Verpflichtung gelten. Diese Schuhe sind vorne unter dem Obermaterial, das vorwiegend aus Leder ist, mit einer Schutzkappe aus Metall oder auch Kunststoff ausgestattet und vermindern oder verhindern somit Verletzungen der Zehen durch herunterfallende schwere Gegenstände oder ätzende und brühend heiße Flüssigkeiten. Schutz bieten diese Sicherheitsschuhe durch ihr festes Material auch vorm Ausrutschen oder Umknicken. Je nach Sicherheitsklasse sind diese auch noch mit einer durchtrittssicheren Sohle ausgestattet, die vor Verletzungen von unten, zum Beispiel durch Nägel, schützen soll. Sicherheitskleidung kann man unter http://www.job-confection.de heute auch ganz einfach online bestellen.

Kategorien
Mode
Tags
Arbeitsbekleidung, Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe

« Aus Neu wird Alt Das Heimnetz von Heute »

Comments are closed.

Neueste Artikel

  • Das Heimnetz von Heute
  • Wie sich Lebensretter schützen
  • Aus Neu wird Alt
  • Motoröl ist Pflicht
  • Garten Arbeit macht Spaß

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.