Artikelkatalog

deutschsprachiger Artikelkatalog
  • Artikelkatalog kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Umweltfragen von Honig bis Reis

6. August 2018

Umweltfragen beschäftigen wohl jeden, der auf der Erde lebt und hier täglich die darauf angebauten Nahrungsmittel isst. Doch es gibt überraschend viele Probleme und auch Lösungen in der Nahrungswirtschaft weltweit, die erstaunlich wenig bekannt sind. Beim Honig zum Beispiel entbrennt gerade mitten in Europa, genauer gesagt in der Schweiz, eine recht hitzige Diskussion über gentechnisch veränderte Pollen im Honig. Jüngst wurde vom obersten Gerichtshof der Europäischen Union nämlich beschlossen, dass Spuren von gentechnisch veränderten Pollen zukünftig grundsätzlich verboten werden und nur noch mit einer Sondergenehmigung und einer klaren Kennzeichnung überhaupt im europäischen Raum verkauft werden dürfen.

Das sendet ein wichtiges Signal und ist als Urteil durchaus zu begrüßen. Nur leider betrifft diese so sinnvolle neue Regelung nur die EU Länder und entsprechend ist zum Beispiel die Schweiz davon ausgenommen. Es steht daher durchaus berechtigt zu befürchten, dass all der genmanipulierte und so verseuchte Honig nun in der Schweiz landet und diese zum Katalysator des anderswo aus gutem Grund verbotenen Honigs wird. Schließlich gibt es ja immer noch genug genmanipulierte Pflanzen und Bienen suchen sich ihre Nahrung nun mal schwer beeinflussbar selber in einem recht großen Umkreis. So kommt es, dass es eine schwere Aufgabe ist, den verunreinigten Honig ganz zu verhindern und dass es dafür schon eines flächendeckenden Verbotes auch in der Schweiz als letztem Mittel bedarf. Auch der Reis als wichtiges Grundnahrungsmittel ist von modernen Methoden betroffen. Hier zeigt sich aber eher positiv, dass der sogenannte Hybridreis sehr hilfreich ist, um dem weltweiten Hunger vorzubeugen. Er wurde um 1970 herum erfunden und wird seitdem von seinem stolzen Erfinder mit großem Erfolg verbreitet. Dieser Reis sorgt für gute und stabile Ernten und so letztendlich auch dafür, dass weniger weltweite Risiken neuer Hungersnöte bestehen. Auch hier wurde in gewisser, aber nicht schädlicher Weise in der Zucht manipuliert, was der Menschheit wirklich geholfen hat.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Umweltfragen von Honig bis Reis
Kategorien
Essen & Trinken
Tags
Infosperber, Nachrichten, Politik, Umweltschutz

Neueste Artikel

  • Das Heimnetz von Heute
  • Wie sich Lebensretter schützen
  • Aus Neu wird Alt
  • Motoröl ist Pflicht
  • Garten Arbeit macht Spaß

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.