Artikelkatalog

deutschsprachiger Artikelkatalog
  • Artikelkatalog kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Eine Art der Altersvorsorge.

24. Oktober 2017

Es gibt verschiedene Arten, wie man für das Alter vorsorgen kann. Lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Eine Art der Altersvorsorge.
Kategorien
Finanzen
Tags
Altersvorsorge

Die Riester Rente ist sicher

29. Januar 2017

Heute bereits an später denken, dieses Motto vermittelt die Politik nicht nur aus berechtigter Sorge um seine Bürger, sondern auch deswegen, weil die Statistik und die so genannte demographische Entwicklung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland eine deutliche und unmissverständliche Sprache sprechen. Und die Botschaft ist eindeutig, die Rente ist eben nicht mehr sicher, wie es Norbert Blüm 1982 im Wahlkampf plakatierte. Sondern jeder Einzelne ist darauf angewiesen, in sehr viel stärkerem Maße als früher die eigene private Altersvorsorge zu verantworten und diese anzusparen. Um diese bittere, weil teure Pille an den Steuerzahler zu vermitteln, wurde von der Regierung Schröder Anfang des 21. Jahrhunderts die Riester Rente entwickelt. Ein Modell der privaten Zusatzrente, die auf zwei Arten staatlich gefördert wird.

Einmal durch eine Altersvorsorgezulage gemäß Abschnitt XI EStG, und durch einen Sonderausgabenabzug, basierend auf §10a EStG. Konkret bedeutet dieses, dass der Staat sowohl eine fixierte Zulage jährlich dem Riestervertrag des Versicherten beisteuert, als auch, dass die Steuerlast des Versicherten durch die Beiträge bis zu einer gesetzlich fixierten Höhe als Sonderausgaben geltend gemacht werden können. Im Gegenzug sind dann jedoch die Rentenbezüge später zu versteuern. Förderberechtigt sind von dem Gesetz viele Bundesbürger, ausgenommen sind nur Selbstständige, die nicht rentenversicherungspflichtig sind, Pflichtversicherte bei berufsständischen Versorgungsträgern wie Ärzte, Architekten, Apotheker, geringfügig versicherungsfreie Beschäftigte, Altersrentner und Studenten, sofern sie nicht der Rentenversicherungspflicht unterliegen. Für alle anderen besteht die Möglichkeit, einen Riester-Vertrag abzuschließen und einen fixierten Teil seiner jährlichen Bezüge in einen entsprechenden Vertrag einzubezahlen. Dieser Vertrag steht dann unter einem besonderen gesetzlichen Schutz, weil jeder Anbieter von Riester Renten sein Produkt staatlich zertifizieren lassen muss. Insofern sind Riesterverträge vor solchen Eruptionen, wie sie momentan die Weltwirtschaft erschüttern, geschützt. Für die Anbieter eines solchen Vertrages bestehen daher gesetzliche Auflagen, deren Einhaltung nachgewiesen werden muss, bevor ein Anbieter um Kunden werben und entsprechende Verträge auf den Markt bringen darf.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Die Riester Rente ist sicher
Kategorien
Versicherungen
Tags
Altersvorsorge, Rentenversicherung, Riester, Riester Rente

Neueste Artikel

  • Das Heimnetz von Heute
  • Wie sich Lebensretter schützen
  • Aus Neu wird Alt
  • Motoröl ist Pflicht
  • Garten Arbeit macht Spaß

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.