Artikelkatalog

deutschsprachiger Artikelkatalog
  • Artikelkatalog kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Motoröl ist Pflicht

21. Dezember 2019

Unabhängig welches Fahrzeug man fährt, ohne Öl würde man auf die Dauer den Motor schädigen. Das Öl ist nämlich nicht nur Schmiere für die beweglichen Teile, sondern auch so etwas wie Wärmeableiter. Wasser ist nur begrenzt ein Hitzeträger, aufgrund der chemischen Eigenschaften von H2O.

Öl ist da anders, da es die Konsistenz verändert, sobald es erhitzt wird, das Volumen steigt. Des Weiteren kann Öl nicht verdampft werden durch die Betriebstemperatur eines Autos, da die Betriebstemperatur niemals den Siedepunkt von Öl erreicht.  Will man die Funktion seines Autos oder Motorrad Pflicht.

Ölwechsel – was sollte ich wissen?

Je nach dem, ob man noch innerhalb der Garantie eines gekauften Autos ist oder bereits ein älteres Modell fährt. Regelmäßiger Ölwechsel ist immer Pflicht. Auch wenn es sich bei dem Ölkreislauf um einen geschlossenen Kreislauf handelt, geht doch Öl verloren. Zudem siedeln sich über die Zeit im Öl Verbrennungsrückstände an oder Schmutzpartikel. Früher oder später, würde die natürliche Viskosität des Öls aufgrund der Verschmutzung beeinträchtigt werden. Das wiederum hat zur Folge, dass die kühlenden und schmierenden Eigenschaften des Öls nicht mehr gegeben sind.

Ölwechsel  -was ist wichtig?

Führt man einen Ölwechsel durch, geht es nicht nur darum das Öl auszutauschen, denn auch im Ölfilter machen sich Ablagerungen bereit. An sich ist selbst für einen Laien der Ölwechsel keine große Sache, da er normal schnell vonstatten geht.

Im Fahrzeugschein schaut man nach welches Motoröl man kaufen muss. Natürlich findet man hier auch die Angaben, die man benötigt, wenn es darum geht, den passenden Ölfilter zu kaufen. Anschließend geht es damit über eine Grube. Um sich keine Verbrennungen zu zuziehen, sollte man warten bis die Betriebstemperatur des Autos nachgelassen hat. Anschließend wird der Deckel des Einfüllstutzens der Ölwanne geöffnet. Nun begibt man sich unter das Fahrzeug, die Ölablassschraube wird mit der Hilfe eines Schraubenschlüssels gelockert. Ist das Öl herausgelaufen, muss der Ölfilter entfernt werden. Hierbei kann man eine Art Lederriemen zur Hilfe nehmen. Anschließend wird der neue Ölfilter eingeschraubt. Hierbei sollte die Öffnung mit etwas Öl angeschmiert werden.

Der O-Ring der Ölablassschraube muss ausgetauscht werden, bevor die Schraube wieder eingedreht wird. Anschließend kann wieder Öl eingefüllt werden. Hierbei ist es wichtig, weder zu viel noch zu wenig Öl einzufüllen. Sie sehen ein Kinderspiel, bzw. um einiges leichter, als eine Benzinpumpe in Eigenregie zu tauschen.

Kategorien
Auto
Tags
Modul, Motoröl

« Garten Arbeit macht Spaß Aus Neu wird Alt »

Comments are closed.

Neueste Artikel

  • Das Heimnetz von Heute
  • Wie sich Lebensretter schützen
  • Aus Neu wird Alt
  • Motoröl ist Pflicht
  • Garten Arbeit macht Spaß

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

MySQL server has gone away

Archive

  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.