Artikelkatalog

deutschsprachiger Artikelkatalog
  • Artikelkatalog kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Das Betriebsklima als Entscheidungskriterium für Universitäts-Absolventen

28. März 2019

Wenn Arbeitgeber und Personalchefs gefragt werden, welche Angebote wichtig sind, damit sich die besten Absolventen der Universität für ihr Unternehmen entscheiden, geben fast alle ein angemessenes Gehalt sowie Sozialleistungen an. Immer mehr Arbeitgeber erkennen auch die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie und sehen flexible Arbeitszeiten oder einen Betriebskindergarten als ein wichtiges Instrument an, um gute Arbeitnehmer erfolgreich zu gewinnen und dauerhaft an sich zu binden. Dass Arbeitnehmer gute Aufstiegschancen und selbstständiges Arbeiten im Betrieb zu schätzen wissen, erkennen die meisten Arbeitgeber ebenfalls richtig. Wer Universitätsabsolventen nach ihren Kriterien für die Auswahl eines Arbeitgebers befragt, der erhält als Antwort den Wunsch nach familiengerechten beziehungsweise selbst wählbaren Arbeitszeiten deutlich häufiger als die Forderung nach einem hohen Gehalt.

Eines der am häufigsten von Universitätsabsolventen geäußerten Merkmale eines guten und zu bevorzugenden Arbeitgebers stellt ein angenehmes Betriebsklima dar. Unter einem solchen verstehen gegenwärtige Studierende und künftige Arbeitnehmer vor allem ein Miteinander aller Mitarbeiter eines Unternehmens. Sie erwarten von einem guten Arbeitsklima, dass der offene Austausch nicht an Hierarchiegrenzen Halt macht und dass sie auch zu ihren Chefs einen guten Draht für ein offenes Gespräch finden. Diese Erwartung geht selbstverständlich mit der Bereitschaft einher, auch zu eigenen Untergebenen ein partnerschaftliches Verhältnis zu pflegen. In vielen Unternehmen wie beim Finanzdienstleister AWD ist ein offenes und freundliches Verhalten über alle hierarchischen Ebenen hinweg üblich. Das partnerschaftliche Verhalten innerhalb der Belegschaft können Arbeitgeber durch von ihnen finanzierte gemeinschaftliche Aktionen leicht fördern. Ein Stammtisch dient ebenso dem informellen Austausch wie ein gemeinsam auf der Bowlingbahn verbrachter Abend, zusätzlich hebt das Gemeinschaftsgefühl die Stimmung am Arbeitsplatz und wirkt sich auf die Arbeitsproduktivität aus. Auch kleine Gesten wie die kostenlose Ausgabe von Tee oder Kaffee und Mineralwasser fördert ebenso wie eine Kantine, die gute Speisen zu günstigen Preisen anbietet, das Miteinander am Arbeitsplatz. Selbstverständlich ist Lob für gute Leistungen ebenso wie eine faire und mit Hinweisen für die Leistungsoptimierung verbundene Kritik bei Leistungsschwächen ein zentrales Element zur Wahrung eines guten Betriebsklimas.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Das Betriebsklima als Entscheidungskriterium für Universitäts-Absolventen
Kategorien
Dienstleistungen
Tags
Arbeitgeber, Mitarbeiter

Das Internet und die Folgen

17. März 2019

Jeder Mensch ist tagtäglich im Web unterwegs. Dort wird ein Foto stibitzt, wo anders ein neuer Film heruntergeladen oder was so aktuell „In“ ist in Sachen Musik. Das Ende vom Lied, nach einer Zeit hat man ganz plötzlich einen netten Brief im Postkasten, der eine Abmahnung enthält.

In diesem Moment ist die Angst natürlich groß. Sinnvoll ist natürlich sofort zu reagieren, doch eher mit einer Abmahnung Fristverlängerung, statt mit einer sofortigen Zahlung. Dazu sollte man nämlich wissen, dass Abmahnungen von jedem geschrieben werden können. Was dazu führt, dass diese oft völlig überteuert sind. Viele Anwälte sehen die Abmahnung auch als profitable Einnahmequelle und verlangen vom Betroffenen überhöhte Gebühren.

Reagieren ist wichtig

Wenn man eine Fristverlängerung beim Abmahner beantragt, sollte man es sich allerdings merken, dass dies nur über den schriftlichen Weg erfolgt. Auch die Bestätigung sollte man nur schriftlich akzeptieren. Den Kopf in den Erhalt stecken bei Erhalt der Abmahnung wäre sicherlich keine gute Idee. Des Weiteren einfach die Annahme einer Abmahnung zu verweigern wäre ebenfalls sicher nicht gerate klug.

Bei der Abmahnung ist das nämlich so eine Sache. Die Zugang Abmahnung Beweislast liegt nämlich nicht beim Abmahner, sondern beim Betroffenen. Das heißt, der Abmahner muss nur die Abmahnung Beweise erbringen, dass er die Abmahnung weg geschickt hat. Der Abgemahnte muss allerdings beweisen, dass er die Abmahnung nicht erhalten hat, was sich extrem schwierig gestalten kann.

Wer sich den Besuch beim Anwalt sparen möchte, kann auch versuchen mit dem Abmahner zu verhandelt. Oft akzeptieren diese eine geringere Summe, wenn ihnen sonstige Scherereien erspart bleiben. Man kann es probieren, doch garantiert ist nicht, dass der Abmahner auch wirklich Verhandlungen zustimmt. Wenn man Glück hat, ist mit einer geringeren Summe der abgemahnten Summe einverstanden.

Doch besser ist es bereits vor einer Abmahnung dementsprechend zu reagieren. Urheberrechtlich geschützte Werke verlangen einfach eine Lizenz oder man lässt komplett die Finger davon. Besser von Anfang an eine gewisse Vorsicht walten lassen, als hinter her richtig Ärger haben.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Das Internet und die Folgen
Kategorien
Recht
Tags
Abmahnung Fristverlängerung, Unterlassungserklärung, Zugang Abmahnung Beweislast

Die drei besten Outdoor-Aktivitäten für den Herbst in Stuttgart und Umgebung

17. März 2019

Wenn es ein Thema gibt, worauf sich die Deutschen mehrheitlich einigen können, dann ist es wahrscheinlich der miese Sommer, der uns seit vielen Jahren, ja eigentlich schon gar nicht mehr überrascht. Tag für Tag derselbe sehnsüchtige Blick auf die T-Shirts und kurzen Hosen, wenn man stattdessen erneut zum Pullover und der Regenjacke greifen muss, weil das Wetter Stuttgart zum dritten Tag in Folge Regen und kalte Temperaturen verspricht.

Jetzt, wo der Sommer vorbei ist, könnte man zurückblicken und sich ärgern, dass man das neue Sommerkleid, das man damals voller Vorfreude gekauft hat, nicht ein einziges Mal tragen konnte. Man könnte kurzerhand die Koffer packen und ans Mittelmeer reisen oder gar ganz dorthin auswandern, wo die Sonne jeden Tag scheint. Oder aber wir schauen nach vorne, fangen noch einmal neu an und freuen uns auf die nächste Jahreszeit: den Herbst.

Der Vorteil eines miesen Sommer ist, dass man den Kleiderschrank für die nächste Jahreszeit kaum noch umräumen muss. Wenn das schlechte Wetter in Stuttgart und Umgebung wieder einmal einkreist und man sich dafür entschieden hat, den Tag positiv für sich zu nutzen, dann schnappt man sich beim Blick auf die Regenjacke nun auch noch die Gummistiefel. Denn dann heißt es: Ab nach draußen! Entweder man nimmt seine Kinder mit oder lässt das eigene Kind in einem wieder erwachen!

Wir haben für die drei besten Outdoor-Aktivitäten zusammengestellt.

  1. Eines ist definitiv ein Muss: ein ausgedehnter Spaziergang im Herbstwald. Man kann die intensiven Düfte mit allen Sinnen wahrnehmen, wenn man sich auf Spurensuche macht! Einfach mal in einen Laubhaufen springen oder sich inspirieren lassen. Ob Kastanien, Eicheln, bunte Blätter: Vielleicht findet man hier das nächste Geschenk oder ein Wohnungs-Accessoire!
  2. Ist der Himmel wieder grau, dann kann man auch einen bunten Drachen steigen lassen und ein bisschen Farbe in das triste Wolkenmeer bringen. Gerade im Herbst, gibt es vielerorts sogar Drachenfeste, wo sich Leute jeden Alters zusammen finden und dieses Hobby teilen. Die ideale Gelegenheit für den nächsten Familienausflug.
  3. Herbstzeit ist die Zeit der Weinlese. Jetzt zeigt sich, ob sich die harte Arbeit der Winzer ausgezahlt hat. Man kann sich davon auch selbst ein Bild machen. Weinberge laden zum Verweilen ein, mit beeindruckender Aussicht über Stadt und Landschaft. Dort kann einen Blick in die Geschichte der Weinlese werfen und an einer Weinprobe teilnehmen.

Ob Regen, Wind oder Sonnenschein. Man kann diesen Herbst zur schönsten Zeit des Jahres machen!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Die drei besten Outdoor-Aktivitäten für den Herbst in Stuttgart und Umgebung
Kategorien
Reisen
Tags
wetter

Von schwierigen Reden und zähen Verhandlungen

17. März 2019

Als Christian Wulff, einst Star und Hoffnungsträger der Christdemokraten und dann ins höchste Amt im Staate gehievt, nach weniger souveränem Umgang mit den gegen ihn erhobenen Vorwürfen, dann doch seine Abschiedsrede hielt, fiel es auf, wie deutlich (Noch)Ehefrau Bettina Distanz hielt. Sie habe zeigen wollen, dass sie eine eigenständige Frau sei, hörten wir später. Viele Kenner wunderten sich daher nicht, dass nun das „Aus“ für die Beziehung kam …

Der Ex-Bundespräsident sei aus dem Eigenheim ausgezogen, hören wir in den Medien, und dass Wulff noch (s)eine neue Aufgabe suche. Als Anwalt, Mediator, Auditor oder was auch immer.

Wobei es auch andere ehemalige Hoffnungsträger derzeit nicht leicht haben. Keine Ahnung, ob Klaus Wowereit, einst Star der Sozialdemokraten und (Party)Bürgermeister der Hauptstadt, im Vorfeld zu seiner Politkarriere mal ein Redenseminar oder Verhandlungstraining besucht hat. Beides indes könnte der deutlich gealtert wirkende Wowereit nun gut gebrauchen. Denn die Opposition bläst zur Attacke und in den Medien ist gar von einem Pannen-Regierungschef die Rede. Da gilt es, sich geschickt zu erklären und klug zu verhandeln. Ursache für den abrupten Absturz des einst so beliebten Politikers ist das Flughafen-Desaster, wo falsch gemacht wurde, was nur eben falsch gemacht werden konnte. Jeder sei schuld, nur eben nicht er selbst, wettern die Grünen. Fraglich, ob man hier, ohne interner Auditor und/oder Schlichter, noch mal aus dem Schlamassel raus kommt.

Verhandlungsgeschick und starke Nerven braucht auch US-Politiker Joseph Robinette „Joe“ Biden. Denn den hat Obama mit Verhandlungen betraut, die in Amerika, dem Land der Cowboys und Schusswaffen, bestimmt nicht leicht fallen. Zumal sich der US-Vizepräsident  bei seinem Versuch, die Schusswaffen im Land zu begrenzen, ja auch mit der mächtigen und stimmgewaltigen Waffenlobby anlegt. Doch Obama scheint es mit dem Thema und den Verhandlungen ernst zu sein. Zumindest die automatischen Waffen sollen, wenn es nach dem mächtigsten Mann der Welt geht, in Privathand nun wohl tabu sein!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Von schwierigen Reden und zähen Verhandlungen
Kategorien
Bildung
Tags
Verhandlungstraining

Die Geschmäcker sind eben verschieden

17. März 2019

Vor ein paar Tagen, an der Kasse: Ich kaufe gerade noch ein paar Spirituosen ein, die, in (m)einem Geschenkkorb, der Clou werden sollen. Doch die Kassiererin, ein nettes junges Mädchen, das dem älteren Kunden vor mir gerade beim Einpacken der Waren in eine Tüte geholfen hat, muss niesen, weswegen ich, rein automatisch, „Gesundheit!“ wünsche. Dabei freilich habe ich die Rechnung ohne die Mutti hinter mit gemacht, die ihrem Junior eiligst erklärt, dass man eben das heute nicht mehr tue … klar, hab ich auch schon gehört, diese neu-modische Lesart, dass man ein Niesen eben nicht kommentiere. Man würde ja auch zu anderen Körpergeräuschen kein Kommentar abgeben. Wie dem auch sei, wenn die Mutti hinter mir dann auch noch gewusst hätte, dass meine Einkäufe für einen Präsentkorb bestimmt sind, hätte es womöglich die nächste Rüge gesetzt. Denn Geschenkkörbe gelten bei vielen als einfallslos, als Geschenke für Loser, denen nichts Besseres einfällt. Weit gefehlt, wenn wir uns die edlen Präsentkörbe anschauen, die heute sogar im Internet angeboten werden.

Geschenkkörbe mit edler Schokolade und feinsten Pralinen für kleine Naschkatzen. Präsentkörbe mit Kosmetikprodukten und Geschenkkörbe für die junge Mutti, die bei einem Besuch auf der Wöchnerinnenstation bestimmt der Hit sind. Und natürlich gibt es auch Präsentkörbe mit regionalen Spezialitäten, wo mir dann die Bergretter in den Sinn kommen. Denn auch hier wurde unlängst, in der beliebten ZDF-Fernsehserie, an die scheidende Hebamme, die nun in den Mutterschaftsurlaub geht, ja ein Präsentkorb verschenkt. Geschenkkörbe sind also weit mehr als Notlösungen für jene, denen nichts Besseres einfällt und offensichtlich auch in der schönen Ramsau sehr beliebt.

Je nach Jahreszeit, können Präsentkörbe natürlich auch mit blühenden Pflanzen dekoriert werden. Oder, für den Gartenfreund, auch gleich als rein „vegetarischer“  Geschenkkorb mit ausgefallenen Samen und teuren Blumenzwiebeln daher kommen. So macht auch der Präsentkorb Freude und ist weit mehr als eine Notlösung und hilflose Geste!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Die Geschmäcker sind eben verschieden
Kategorien
Essen & Trinken
Tags
Geschenk Geburtstag, Geschenkkörbe, Präsentkorb

Gesellschaftsspiele für die ganz Kleinen

17. März 2019

Spielen gehört wohl mit zu den schönsten Freizeitbeschäftigungen. Das gilt insbesondere auch für Kinder. Bei Ihnen bereitet das Spielen nicht nur eine Menge Freude, sondern leistet auch einen wichtigen Anteil der kindlichen Entwicklung. Eltern sollten daher stets darauf achten, dass ihre Kinder hinreichend Möglichkeiten haben, sich spielerisch zu betätigen. Gesellschaftsspiele sind da ein guter Ansatz.

Gerade weil Gesellschaftsspiele auf der einen Seite das Spielen an sich fördern, sowie auf der anderen Seite auch, das Interagieren mit anderen Menschen, sind sie eine besonders sinnvolle Beschäftigungsart für die Kleinen. Um Kinder davon begeistern zu können braucht man aber natürlich auch Spiele die gut passen und die Kleinen faszinieren. Entsprechende Informationen dahingehend kann man sich am besten im Internet einholen. Hier gibt es das eine oder andere Portal, welches sich speziell mit dem Thema Gesellschaftsspiele befasst.

Schnell die richtigen Spiele finden

Derartige Seiten sind meistens in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt, so das man schnell und Ziel-gerichtet nach den passenden Spielen suchen kann. Auch hinsichtlich der Altersgruppen kann man eine genaue Voreinstellung treffen. Sucht man zum Beispiel Spiele ab 5 Jahre, so wird man auf einer solchen Seite unter dem vorstehenden Link fündig. Ähnliches ist für alle anderen denkbaren Altersklassen möglich.

Onlinetests zu Gesellschaftsspielen

Interessant ist an derartigen Portalen auch die Tatsache, dass die Spiele hier auf Herz und Nieren getestet werden. Zu jedem Spiel gibt es Fotos sowie auch einen Testbericht. Somit kann man sich einen guten Eindruck verschaffen und sich überlegen, welche Spiele sich am besten für den Nachwuchs eignen. Meist findet man auf derartigen Seiten auch gleich die Informationen, wo man sich das entsprechende Spiel online kaufen kann.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Gesellschaftsspiele für die ganz Kleinen
Kategorien
Spiele
Tags
Gesellschaftsspiele, Kinderspiele, Spiele, Spielspaß

Neueste Artikel

  • Das Heimnetz von Heute
  • Wie sich Lebensretter schützen
  • Aus Neu wird Alt
  • Motoröl ist Pflicht
  • Garten Arbeit macht Spaß

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Archive

  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.